In diesem Schuljahr können wir wieder verschiedene Arbeitsgemeinschaften anbieten. Arbeitsgemeinschaften sind ein zusätzliches Angebot und finden im Anschluss an den Unterricht statt. Die Dauer einer AG-Stunde beträgt jeweils 45 Minuten.
Alle Arbeitsgemeinschaften beginnen in der Woche ab dem 30. September. Voraussetzungen zur Teilnahme sind lediglich ein zuverlässiger, absolut regelmäßiger Besuch. Sind Kinder an einem Termin verhindert, benötigen wir eine kurze schriftliche Entschuldigung, die Sie bitte beim Klassenleiter abgeben. Der AG-Lehrer wird dann informiert. Die Aufsichtspflicht der Schule endet mit dem Ende der Arbeitsgemeinschaft. Leider besteht für AG-Angebote in der 7. Stunde kein Anspruch auf einen Schulbus, da AGs ein zusätzliches Angebot und kein Pflichtunterricht sind.
Für AG-Chor können Kinder auch im zweiten Halbjahr angemeldet werden.
Seit dem Schuljahr 2015/16 werden jeweils Kinder aus den 3. Klassen in einem eigenen Programm zu Streitschlichtern ausgebildet. Dies geschieht im Rahmen dieser Arbeitsgemeinschaft durch eigens dafür ausgebildete Lehrkräfte und der Schulsozialarbeiterin. Unsere Streitschlichter helfen mit, den rücksichtsvollen Umgang der Kinder miteinander zu fördern und Konflikte erst gar nicht entstehen zu lassen. Die AG-Streitschlichter für Drittklasskinder beginnt nach den Frühjahrsferien. Im Juli absolvieren die Kinder eine kleine Prüfung und sind dann in der vierten Klasse als Streitschlichter in den großen Pausen unterwegs und helfen ihren Mitschülern, Streitereien friedlich zu lösen und Probleme zu klären.
Wir freuen uns, dass sich Schüler finden, die diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe an unserer Schule übernehmen. (Weitere Informationen zum Streitschlichterprojekt finden Sie unter Elterninfos/ Besondere Angebote.)
An unserem Schulchor können Kinder aller Jahrgangsstufen teilnehmen.
Egal, ob bereits musikalische Vorerfahrungen gesammelt wurden oder nicht, jedes Kind ist bei uns richtig, wenn es Freude am gemeinsamen Singen hat. Das Liedrepertoire umfasst verschiedene Gattungen und Lieder aus verschiedenen Sprach- und Kulturräumen. Oft begleiten wir unsere Lieder mit Orff-und-Rhythmusinstrumenten. Eigene Liederwünsche der Kinder sind stets willkommen.
Wir treten bei Schulveranstaltungen auf, gestalten aber auch außerhalb unterschiedliche Feiern.
Wir freuen uns über motivierte kleine Sängerinnen und Sänger.
In der Kunst-AG sollen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und haben die Möglichkeit mit vielfältigen Materialien und Farben zu experimentieren. Dabei lernen sie den ein oder anderen Künstler sowie verschiedene Methoden und Arbeitstechniken kennen. Passend zur Jahreszeit gestalten die Kinder eigene Kunstwerke und lernen Werke bekannter Künstler kennen. Erste Erfahrungen mit Perspektive, Bildaufteilung und Farbgestaltung sollen hier gemacht und eigene Ideen kreativ umgesetzt werden.
Beginn:
* Gruppe 1: 10. Oktober bis 19. Dezember
* Gruppe 2: 01. Januar bis 02. April
* Gruppe 3: 23. April bis 16. Juli
Technik ist und umgibt und überall. Sie ist Teil unseres Alltages, und allzu häufig ist sie für uns so selbstverständlich, dass wir sie gar nicht mehr wahrnehmen. Auch Kinder haben moderne Alltagstechniken wie Computer, Internet oder Mobiltelefon voll in ihr Leben integriert und nutzen technische Geräte ohne Scheu. Doch ein Gerät zu verwenden bedeutet nicht, dass man weiß, wie es funktioniert. Die Kinder sind häufig neugierig, welche Funktionsweise sich hinter einem Gerät verbergen.
Die AG „Forschen und Entdecken“ fördert die kindliche Neugier und das Interesse an Naturphänomenen und begeistert Kinder für das Forschen und Experimentieren. Der Lehrer begleitet die Kinder auf ihrem Weg, eigene Antworten zu finden und ein ganzheitliches Verständnis der Welt zu erlangen.
Zum Forschen und Experimentieren gehören Spaß am Ausprobieren und das Entdecken von Phänomenen. Dabei geht es nicht um "richtig" oder "falsch", sondern um Beobachtungen.
Mit viel Spaß tüfteln wir fortlaufend an einfach durchzuführenden spannenden Experimenten, die sich sowohl mit Alltagsmaterialien umsetzen lassen, als auch mit den vom Förderverein gesponserten Materialkisten, wie die IQ-Kästen, die Kugelbahn, der Brücken- oder Turmbau, sowie weitere Experimentierkästen, die die Arbeit im Unterricht vertiefen sollen. Die darin enthaltenen Entdeckungs- und Forscherkarten geben Anregungen, die es den Kindern ermöglichen, wesentliche Grunderfahrungen zu sammeln und zu vertiefen.
Die AG „Forschen und Entdecken“ findet einmal wöchentlich im Anschluss an den Unterricht statt.