Das soziale Lernen bildet einen wesentlichen Baustein in unserem Schulalltag. Gemeinsames Lernen, Spielen, Musizieren, Leben, Feiern, Natur erleben, Forschen und Entdecken, aber auch Konflikte Lösen kann nur gelingen, wenn wir offen für die anderen sind und uns in der Gemeinschaft füreinander Zeit nehmen. In der gemeinsamen Arbeit von Erwachsenen und Kindern bilden Respekt, Anerkennung und Wertschätzung die Grundlage.
Gemeinsam haben wir unsere Schulregeln überarbeitet und auch einen Schulvertrag für Schüler, Eltern und Lehrer der GSO entwickelt.
Neu in diesem Schuljahr ist der Schülerrat. Er besteht aus Klassensprechern und Klassensprecherinnen der dritten und vierten Klassen und tagt mit der Unterstützung der Schulsozialarbeiterin und einer weiteren Lehrerin mehrmals im Schuljahr. Beratungsgegenstand können Projekte oder Probleme an der Schule sein. Die Kinder diskutieren die Informationen aus dem Schülerrat in ihrer Klasse, stellen die Ergebnisse vor und beschließen gemeinsam das weitere Vorgehen. So lernen sie, Verantwortung für das Leben in der Schule mitzutragen und in überschaubaren Schritten Demokratie zu üben.
FAUSTLOS ist ein für die Grundschule entwickeltes, wissenschaftlich fundiertes Präventionskonzept, das die soziale Kompetenz von 6- 10 Jährigen Kindern fördert. Durchgeführt wird das Curriculum jeweils mit der ganzen Klasse. Alle Klassen durchlaufen das Curriculum.
Ziele dieses Lernprogramms sind kurz zusammengefasst
* der friedliche Umgang miteinander
* die Aneignung von Konfliktbewältigungsstrategien
* die Förderung von so genannten "Soft Skills“ (Verhaltensfertigkeiten) fürs Leben
* gutes Selbstbewusstsein und Konfliktbewältigung als Ergebnis