Was wächst und lebt in den Alpen?

Erstklässler untersuchen die Bergwiese und deren Bewohner auf dem Nebelhorn
Im Rahmen des HSU-Themas „Wiese“ untersuchten wir in den ersten Klassen über das ganze Schuljahr hinweg verschiedene Wiesen zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Zum Abschluss des Projekts „Klassenzimmer Alpen“ in Zusammenarbeit mit dem LBV verlagerten wir Mitte Juli unser Klassenzimmer auf das Nebelhorn. Routiniert steckten wir unter der Anleitung von Tanja und Marlon selbst an steilen Bergwiesen die Forscherfläche ab. Dort konnten wir eine Vielzahl wunderschön blühender Alpenblumen, wie z.B. den stängellosen Enzian, den Wundklee, Alpenrosen oder die Silberwurz entdecken. Von Tanja erfuhren wir, dass letztere sogar schon von Mammuts in der Eiszeit gefressen wurden. Bei der Tierstation hatten wir viel Glück: Mit Hilfe unserer Ferngläser konnten wir Murmeltiere und Bergpieper beobachten. So lernten wir an unserem letzten Projekttag, mit welchen Strategien sich die Pflanzen und Tiere an die Lebenswelt der Alpen angepasst haben, damit sie auch in hohen Lagen und bei widrigsten Bedingungen wachsen und überleben können.
Vielen Dank an Monika, Tanja und Marlon vom LBV sowie allen engagierten Elternhelfer, die die Umsetzung des Projekts „Klassenzimmer Alpen“ erst ermöglicht haben.