Wiesenforschertag auf der Hofmannsruh

Projekt „Klassenzimmer Alpen“ der ersten Klassen
Mitte Mai verlegten wir Erstklässler zum dritten Mal in diesem Schuljahr unser Klassenzimmer nach draußen und untersuchten unter der Anleitung von Monika Schirutschke und Tanja König vom LBV die Wiesenblumen und -tiere auf der Hofmannsruh.
Mittlerweile steckten wir die Forscherflächen routiniert ab und schauten mit geübtem Blick, wie viele verschiedene Blumenarten darauf wuchsen. Auch das Protokollieren der Ergebnisse und das Nachschlagen der Pflanzen in Bestimmungsbüchern war mit Hilfe unserer engagierten Elternhelfer kein Problem. Trotz des vielen Regens und der Kälte in den letzten Wochen konnten wir etliche Blumen entdecken. Einige, wie z.B. den Hahnenfuß und den Löwenzahn, kannten wir schon aus dem Unterricht. Andere Pflanzennamen, wie z.B. die Bach-Nelkenwurz, den kriechenden Günsel, den Gundermann, den Frauenmantel, das Wiesen-Schaumkraut und viele weitere, lernten wir an diesem Tag dazu.
Nach der Esspause suchten wir die Wiese nach Insekten ab. Glücklicherweise kamen genau in diesem Moment ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolken hindurch, sodass sich die Tiere aus ihren Verstecken trauten. Mit Pinsel und Becherlupen ausgestattet, entdeckten wir auf der Wiese Weichkäfer, Schnaken, verschiedene Fliegen und Spinnen, eine Gammaeule, eine Feldgrille und viele weitere Insekten.
Vielen Dank an die zahlreichen Elternhelfer und an Monika, Tanja und Marlon vom LBV für diesen gelungenen Tag.